„Wohnen im Proviantbachquartier“: Das Proviantbachquartier hat sich gemausert, vom einfachen Arbeiterviertel zum noblen Wohnviertel. Das unter Denkmalschutz / Ensembleschutz stehende Gebäude wurde in den Jahren 1895 bis 1920 errichtet und zwischen 2010 und 2012 umfassend saniert. Unter anderem wurde beispielsweise ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) verbaut und Aufzüge und Balkone nachgerüstet, die den Wohnkomfort erhöhen. Eine unterstützende, mechanische Wohnraumbe-/ und entlüftung kam ebenso zum Einsatz, die einen kontinuierlichen Luftaustausch ohne Fenster fördert und das Raumklima verbessert.
Die helle und moderne 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses mit nur 7 Einheiten. Die Wohnung verfügt über einen durchdachten Grundriss und eine komfortable Ausstattung, zu der u.a. eine Fußbodenheizung, ein ansprechender Parkettboden, weiße Türen und ein Duschbad mit Fenster gehören. Bodentiefe Fenster im Wohnzimmer bzw. der Küche bringen viel Helligkeit in die Räumlichkeiten. Die offene und voll ausgestattete, hochwertige Küche ist mit Geräten von „Siemens“ ausgestattet und verfügt über eine Kühl-/ Gefrierkombination, einen Backofen mit Ceran-Kochfeld, einen Geschirrspüler, eine Dunstabzugshaube und einen Beistelltisch mit 2 Stühlen.
Über die geräumige Diele gelangen Sie in den offen gestalteten Wohn-/Essbereich, den Mittelpunkt der Wohnung, das Duschbad und das Schlafzimmer. Ein Highlight der Wohnung ist der Ostbalkon, mit einer Nutzfläche von circa 6 Quadratmetern, den man über die Küche erreicht. Das Schlafzimmer hat eine ansprechende Größe und Belichtung und bietet genug Platz für einen geräumigen Schrank. Das ansprechende Bad mit einer ebenerdigen Dusche mit Glasabtrennung, WC, Waschbecken, Handtuchheizkörper und einem Spiegel rundet das Angebot ab. Der Waschmaschinenanschluss befindet sich übrigens auch im Badezimmer.
Zur Wohnung gehören außerdem ein Stellplatz in der Tiefgarage (kein Duplex!) und ein abschließbares Kellerabteil (circa 8 Quadratmeter) mit Licht und Stromanschluss. Der Kaufpreis für den Stellplatz beträgt € 20.000,–. Im Kellergeschoss befindet sich ein Fahrradraum, in dem Sie Ihre Fahrräder sicher und geschützt unterbringen können.
Ausstattung
- Sanierung um 2012 mit 7 Einheiten
- Moderne und neuwertige Küche mit Geräten von „Siemens“ (Backofen, Ceran-Kochfeld, Geschirrspüler, Kühl-/Gefrierkombination, Dunstabzug und Beistelltisch mit 2 Stühlen)
- Bad mit Fenster, einer ebenerdigen Dusche mit Glasabtrennung, WC, Waschbecken, Handtuchheizkörper, Spiegel und Anschluss für die Waschmaschine
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Ansprechender Parkettboden
- Fußbodenheizung
- Weiße Türen mit Edelstahldrückern
Holzfenster mit Doppelverglasung - Gegensprechanlage
- Kellerabteil Nr. 17 mit knapp 8 Quadratmetern Nutzfläche, Licht und Stromanschluss
- Einzelstellplatz Nr. 10 (kein Duplex)
- Fahrradkeller
Lage
Als Proviantbachquartier wird die ehemalige Arbeiterwohnsiedlung der Mechanischen Spinnerei und Weberei Augsburg bezeichnet. Zusammen mit dem benachbarten Textil- und Industriemuseum erinnert es an Augsburgs Vergangenheit als Textilhochburg. Auch deshalb steht das gesamte Ensemble des Proviantbachquartiers unter Denkmalschutz. Nach dem Niedergang der Textilindustrie fristete auch das Proviantbachquartier ein Schattendasein, die Bausubstanz war dem Verfall ausgesetzt. Dies galt es aufzuhalten und für das Proviantbachquartier zukunftsfähige Lösungen zu finden. Vorbereitende (Grob-) Untersuchungen und ein städtebauliches Entwicklungskonzept für das Textilviertel bestätigten, dass es neben den reinen Gebäudemissständen insbesondere im Bereich des Proviantbachquartiers erhebliche städtebauliche Missstände gab, die eine förmliche Festlegung als Sanierungsgebiet nahe legten, um diese quartiersbezogenen Missstände beheben zu können.
Aus diesem Grund wurden die bereits gewonnenen Ergebnisse aus der Grobuntersuchung für das Textilviertel verwendet und eine Vertiefung bzw. Ergänzung der Untersuchung (Feinuntersuchung) für das Proviantbachquartier vorgenommen. Seitdem hat sich im Proviantbachquartier viel getan. Die gesteckten Sanierungsziele wurden erreicht und eine Reihe an vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt. Dies machte es im Frühjahr 2019 möglich, das Sanierungsgebiet Textilviertel Nr. 2 „Neues Proviantbachquartier” aufzuheben.
Quelle: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtplanung/staedtebauliche-projekte/proviantbachquartier
Energieausweis (Verbrauchsausweis)
Baujahr: 1890 bis 1920 (saniert ca. 2010 bis 2012)
Baujahr Wärmeerzeuger: 2010
Energieausweis (Kennwert): 72,5 kWh/(m2*a)
Energieeffizienz: B
Energieträger: Fernwärme
Energieausweis ausgestellt: 28.08.2020
Energieausweis gültig: 27.08.2030
Sonstiges
Die Informationen stammen vom Eigentümer. Trotz regelmäßiger Prüfung von Daten, Bildern und Informationen übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Die Grundrisse sind nicht maßstabsgetreu. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Unterlagen nur an Interessenten versenden, die uns ihre kompletten Kontaktdaten, inklusive der Telefonnummer, zur Verfügung stellen.
Bei der Wohnflächenberechnung wurde der Balkon mit der Hälfte der Grundfläche berücksichtigt.
Provision
Die Käuferprovision für dieses Objekt beträgt 2,38% (inklusive 19,00% Mehrwertsteuer) vom Wert der Gegenleistung, d.h. dem notariell verbrieften Kaufpreis. Mit dem Verkäufer wurde eine Vereinbarung in derselben Höhe getroffen.